Laserschweißanlage: Perfekte Schweißnähte

Perfektion in jedem Detail: Unsere Laserschweißanlagen schaffen präzise Verbindungen, die selbst komplexen industriellen Anforderungen standhalten. Sie minimieren thermische Verformungen und gewährleisten eine gleichbleibend hohe Qualität.

Was sind Laserschweißanlagen?

Laserschweißanlagen arbeiten mit konzentrierten Laserstrahlen, die durch eine exakte Steuerung der Energie und Fokussierung punktgenau auf die Schweißstelle gerichtet sind. Der Laserstrahl erhitzt das Material lokal auf Temperaturen, die eine Aufschmelzung bewirken, ohne dabei die umliegenden Bereiche erheblich thermisch zu beeinflussen. Durch die schnelle Abkühlung entsteht eine dauerhafte Verbindung mit hoher mechanischer Festigkeit. Die genaue Steuerung ermöglicht zudem eine gleichmäßige Schweißnahtführung sowie die Anpassung an unterschiedliche Materialarten und -stärken.

Design by AURO, manufactured by Huras Stanzautomation GmbH

Unser Produkt: Laserschweißanlage ALW-100

Die ALW-100 ist eine präzise Laserschweißmaschine, die speziell für das Schweißen von Stanzbändern konzipiert ist. Sie nutzt eine fortschrittliche Steuerung der Laserparameter, um äußerst feine und gleichmäßige Schweißnähte zu erzeugen. Diese Maschine reduziert thermische Verformungen auf ein Minimum und bietet eine Wiederholgenauigkeit, die höchste Qualitätsstandards erfüllt. Dank ihrer Fähigkeit, mit hohen Produktionsgeschwindigkeiten zu arbeiten und dabei eine konstante Qualität zu liefern, ist sie besonders für industrielle Anwendungen mit komplexen Anforderungen geeignet.

Produkteigenschaften & technische Details

  • NC gesteuert, daher fast alle Schneidgeometrien möglich
  • Parameteranalyse durch ein Profilometer vor und nach dem Schweißprozess
  • Probeschweißungen ohne Netzanschluss möglich (integrierter Akku vorhanden)
  • Leicht rangierfähig durch integrierte Flurförderung.
  • Versenkbares, platzsparendes Touch-HMI
  • Alle Maschinenfunktionen sind über das Touchpanel einfach zugänglich und intuitiv steuerbar.
  • Verschiedene Betriebsmodi und Parameter des Schweißprozesses können bequem und präzise über das Touchpanel eingestellt werden.
  • Schublade zur Lagerung für Zubehör
  • Werkstücklängen/Materiallängen ab 50 mm.
  • Mehrere Schweißprozesse möglich
  • Taktzeiten beginnen bei ca. 6 Sekunden
  • Die Maschine ist vollautomatisiert, aber auch manuell nutzbar
  • Weiteres Zubehör bei Bedarf verknüpfbar

Produktdaten

BANDBREITE MAX.
100 mm
BANDDICKE
0,2-1,2 mm
LASERKLASSE
1
LASERLEISTUNG
1500 Watt (Faserlaser)
Laserschweißanlage
Laserschweißanlage ALW100

Vorteile von Laserschweißanlagen

Gleichmäßige Präzision

Laserschweißanlagen erzeugen hochwertige Schweißnähte durch eine punktgenaue und kontrollierte Energieeinbringung, die konsistente Ergebnisse sicherstellt.

Minimaler thermischer Verzug

Die geringe Wärmeeinbringung beeinträchtigt angrenzende Bereiche des Materials kaum und schließt Verformungen nahezu aus.

Höchste Wiederholgenauigkeit

Dank stabiler Prozesssteuerung liefern die Anlagen stets identische Qualität, besonders in der Serienproduktion.

Hervorragende Energieeffizienz

Der präzise Prozess senkt den Energieverbrauch im Vergleich zu traditionellen Schweißmethoden erheblich.

Vielseitige Materialverarbeitung

Unterschiedlichste Metalle und Legierungen, einschließlich empfindlicher oder filigraner Werkstoffe, lassen sich sicher und zuverlässig schweißen.

Anpassungsfähigkeit an komplexe Geometrien

Die präzise Steuerung der Laserenergie verarbeitet unregelmäßige und anspruchsvolle Formen zuverlässig, da der Laser flexibel auf variierende Geometrien und Materialeigenschaften abgestimmt ist.

Erhebliche Produktivitätssteigerung

Die hohe Schweißgeschwindigkeit und kurzen Prozesszeiten maximieren die Fertigungsrate und reduzieren Stillstandszeiten erheblich.

Makellose Schweißergebnisse

Saubere, gleichmäßige Schweißnähte entstehen durch die präzise Energieeinbringung und minimieren den Bedarf an Nachbearbeitungen.

Einsatzbereiche

  • Automobilindustrie: Ermöglicht die hochpräzise Verbindung von Bauteilen wie Getriebeelementen oder Karosserieteilen, um deren Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten. Dabei haltet unsere Laserschweißanlage selbst kleinste Toleranzen ein, was die Zuverlässigkeit erhöht.
  • Elektronik: Schafft präzise Schweißnähte bei empfindlichen Kleinteilen, ohne deren elektrische oder mechanische Funktionalität zu beeinträchtigen.
  • Luft- und Raumfahrt: Verbindet hochfeste Leichtbaumaterialien wie Titan oder Aluminiumlegierungen, was das Gewicht von Bauteilen verringert und die strukturelle Belastbarkeit steigert.
  • Energietechnik: Ermöglicht die Fertigung von langlebigen und korrosionsbeständigen Komponenten, wie Gehäusen für Batteriezellen oder Wärmetauschern, die in erneuerbaren Energiesystemen zum Einsatz kommen.

Geeignete Materialien für unsere Laserschweißanlage

Unsere Laserschweißanlagen bieten präzise und zuverlässige Verarbeitung für eine Vielzahl von Materialien, unter anderem:

  • Edelstahl: Hervorragend geeignet für korrosionsbeständige und hochfeste Verbindungen.
  • Aluminium: Ideal für leichte und belastbare Konstruktionen.
  • Titan: Perfekt für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Festigkeit und Gewicht.
    Kupfer: Effizientes Schweißen bei hoher Leitfähigkeit und speziellen Anforderungen.

Unsere Dienstleistungen

Individuelle Beratung

Unsere Experten helfen Ihnen dabei, die perfekte Laserschweißanlage für Ihre spezifischen Anforderungen auszuwählen. Gemeinsam entwickeln wir eine Lösung, die optimal zu Ihrem Produktionsprozess passt.

Kundenspezifische Anpassungen

Kundenspezifische Anpassungen Unsere Experten unterstützen Sie dabei, jede Laserschweißanlage präzise an Ihre Materialien und Produktionsbedingungen anzupassen

Installation und Inbetriebnahme

Unser erfahrenes Team übernimmt die fachgerechte Installation und sorgt dafür, dass Ihre Laserschweißanlage schnell und zuverlässig einsatzbereit ist.

Wartung und Reparatur

Mit unserem schnellen und kompetenten Service für Wartung und Reparatur garantieren wir, dass Ihre Anlage dauerhaft einsatzbereit bleibt.

Technischer Support

Unser Support-Team steht Ihnen bei technischen Fragen oder Problemen jederzeit zur Verfügung, um Ausfallzeiten zu minimieren.

Kontakt

Sie möchten eine Beratung, Angebot oder weitere Informationen zu unserem Produkt. Dann fragen Sie gerne direkt über unser Formular an.

FAQ: Antworten auf die wichtigsten Fragen

Wie funktioniert eine Laserschweißanlage?

Eine Laserschweißanlage nutzt die Energie eines hoch fokussierten Laserstrahls, um Materialien zu verbinden. Der Prozess basiert auf der intensiven Hitze, die der Laser erzeugt, um die Oberflächen der Werkstücke zu schmelzen und miteinander zu verschweißen. Der Prozess ist extrem präzise und effizient und eignet sich für verschiedene Materialien und Anwendungen. Folgender Ablauf ist typisch:

  1. Laserstrahlerzeugung: Der Laser wird in einer Quelle erzeugt und mithilfe von Linsen fokussiert, um einen hochintensiven Strahl auf das Werkstück zu richten.
  2. Materialaufschmelzen: Der Laser erhitzt das Material an der Kontaktstelle, wodurch ein Schmelzbad entsteht, das die Oberflächen der Werkstücke aufschmilzt.
  3. Verbindung: Nach dem Entfernen des Lasers erstarrt das Schmelzbad, wodurch die Werkstücke fest miteinander verbunden werden.
  4. Schweißprozesse: Es gibt verschiedene Schweißarten wie Tiefschweißen (tiefe Nähte), Wärmeleitungsschweißen (flache Nähte) und Punktschweißen (punktuelle Verbindungen).
  5. Verschmelzung: Die Materialien werden durch den Schweißprozess verschmolzen. Dank der hohen Kontrolle über den Laserstrahl können Unternehmen saubere, hochwertige Schweißnähte mit minimalem Verzug und Materialverlust erzielen.

Mit einer Laserschweißmaschine können Sie verschiedene Materialien schweißen:

  • Metalle: Stahl und Edelstahl, Aluminium, Titan, Kupfer, Nickellegierungen
  • Edelmetalle: Gold und Silber, Platin
  • Kunststoffe, wie Thermoplaste und andere Kunststoffe
  • Beschichtete Materialien: Materialien mit Schutzbeschichtungen oder Oberflächenbehandlungen, z.B. verzinkter Stahl.
  • Mischmaterialien, z.B. Stahl mit Aluminium, wenn spezifische Schweißparameter eingestellt werden.