In der Fertigung zählt jede Sekunde. Die IMM Messmaschine kontrolliert Bauteile direkt in der Linie und liefert Messergebnisse in unter zwei Sekunden. Wir von HURAS Stanzautomation kombinieren hochauflösende Messtechnik mit automatisierter Datenauswertung für eine lückenlose Qualitätsüberwachung ohne Bedienfehler.
Manuelle Prüfungen kosten Zeit und führen oft zu ungenauen Ergebnissen. Die IMM arbeitet selbstständig, erkennt jedes Teil automatisch, richtet es aus und misst alle relevanten Geometrien in Echtzeit. So sichern Sie konstante Messergebnisse in jeder Schicht, vermeiden Nacharbeit und erkennen Abweichungen sofort. Gleichzeitig dokumentiert die IMM alle Ergebnisse digital, sodass jedes Teil lückenlos nachvollziehbar bleibt. Die Lösung entsteht in Kooperation mit der Firma Zentron, die den Vertrieb in Europa verantwortet.
Die IMM arbeitet als One Touch Inspection System und nutzt modernste Bildverarbeitung. Sie platzieren das Teil auf der Messfläche und starten per Knopfdruck. Das System erstellt in Sekunden ein vollständiges Messbild, erkennt Konturen, berechnet Maße und dokumentiert die Ergebnisse automatisch.
Das System nutzt:
Die integrierte Software verwaltet Bauteilprogramme, Messpunkte und Toleranzgrenzen. Sie erzeugt automatisch Prüfprotokolle und grafische Reports und ermöglicht den Export in bestehende QS-Systeme oder ERP-Umgebungen.
Ein Mitarbeiter steuert mehrere Messungen parallel und reduziert die Prüfzeit pro Teil auf unter zwei Sekunden. Dadurch bleibt Ihre Linie produktiv, auch bei hoher Stückzahl.
Die IMM eliminiert Bedienfehler vollständig. Jede Messung erfolgt automatisch, sodass Sie jederzeit identische Resultate erhalten, unabhängig von Erfahrung oder Tageszeit.
Das System meldet die kleinsten Abweichungen sofort und visualisiert Trends direkt im Display. So greifen Sie rechtzeitig ein und verhindern Ausschuss schon vor der nächsten Charge.
Das System archiviert alle Messergebnisse automatisch und exportiert sie als Qualitätsnachweis. So erleichtern Sie Audits und schaffen vollständige Transparenz gegenüber Ihren Kunden.
Automatisierte Prüfzyklen ersetzen zeitintensive manuelle Kontrollen. Das spart Personalkosten und senkt gleichzeitig die Fehlerquote im Fertigungsprozess.
Über standardisierte Schnittstellen lässt sich die IMM in Roboterzellen, Fördersysteme oder Prüfkaskaden einbinden. So wächst das System mit Ihrem Produktionsbedarf mit.
Sie möchten die IMM Messmaschine in Ihre Fertigung integrieren oder technische Details erhalten? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung oder fordern Sie direkt Ihr Angebot an.